Team

Birgit Knoblach

Geschäftsführung

Sabine Lütticken

Assistenz der Geschäftsführung Veranstaltungen

Tanja Wanka

Vermietungen, Verträge & Buchhaltung

Jannis Papadimitriou

Hausmeister & Mann für alle Probleme

Iwona Palka

Dialogcafé & Veranstaltungsbetreuung & Citizen Developer

Arnold Wassmer

Moderator Bahnhofsbrettl

Simon Schröder

Freiberuflicher Techniker | www.simonschroedertechevent.de

JayJay Noori

Bundesfreiwilligendienst

Bahnhof

Der Giesinger Bahnhof ist ein Stadtteilkulturzentrum in einem wunderschönen, denkmalgeschützten alten Bahnhofgebäude mit einem großen öffentlichen Platz vor der Tür. In zwei Veranstaltungsräumen (94 qm² und 56 qm²) und drei kleinen Abteilen treffen sich viele verschiedene Gruppen für unterschiedliche Angebote. Wir gestalten in einem kleinen Team, unterstützt durch einen/eine Bundesfreiwillige/n unsere Idee: „Kultur für Alle, Kultur aus und fürs Viertel“.

Das Kulturzentrum Giesinger Bahnhof versteht sich als Haus der Begegnung, das das kulturelle und künstlerische Leben in Giesing und den angrenzenden Stadtbezirken mitgestaltet und unterstützt.

Unsere (sozio-)kulturellen Angebote sind so breit gestreut, wie unser Stadtviertel bunt ist. Vom Kindertheater bis zum Punkkonzert, von der Lesung bis zum Panel über intercultural street dance. Vom Dialogcafé bis zum Jazzabend. Wir gestalten ein eigenes Programm und vermieten günstig Räume an Künstler*innen für ihre Angebote oder für andere Gruppen. Wir verfügen über Raum und über Veranstaltungstechnik - für Veranstaltung Drinnen und Draußen.

Wir machen nicht nur Kunst und Kultur, wir unterstützen Menschen und Gruppen sich aktiv an der Gestaltung ihres Lebensraumes zu beteiligen. Die Lage des Kulturzentrums an einem öffentlichen Platz ist besonders spannend. Wir versuchen, dies sowohl in Veranstaltungen als auch mit bürgerschaftlichem und sozialem Engagement aufzugreifen.

Eure Ideen sind dabei willkommen.

Der Giesinger Bahnhof ist ein Forum für Amateur- und Profikünstler*innen aus dem Münchner Südosten.

Natürlich bereichern auch Auftritte von Künstler*innen aus anderen Regionen der Welt das Programm des Kulturzentrums. Aber unser Fokus ist Giesing und unsere Nachbarschaft.

Wir kooperieren mit vielen Organisationen in unserem Stadtviertel und aus der ganzen Welt vom Jugendzentrum bis zum Altenservicezentrum. Wir arbeiten mit diversitäts- und geschlechtersensibilisierenden Gruppen zusammen. In unserem Haus treffen sich Gruppen zum gemeinsamen Musizieren wie Munich Ukulele Collective oder artist jam. Es gibt verschiedene Sessions für Blues, Jazz und andere Musikrichtungen. Hier proben Theatergruppen, es finden Klausurtage oder Vereinssitzungen statt. Ihr könnt indisch oder brasilianisch tanzen lernen. Es gibt Tango, Bailongo und noch viel mehr. Malkurse oder eine Schreibwerkstatt warten auf neugierige Menschen. Unser offenes Dialogcafé bringt Menschen aus Giesing und dem Rest der Welt zum Gespräch an jedem Mittwoch zusammen.

Das Stadtteilkulturzentrum ist ein Gebäude der Landeshauptstadt München und wird vom Kulturreferat der Stadt München finanziell unterstützt. Die Freunde Giesings e.V. sind die Träger des Kulturzentrum und ihre Vorstandsmitglieder begleiten die Arbeit des Teams des Kulturzentrums.

Der Bahnhof in laufenden Bildern:

Der Bahnhoffilm von Michaila Kühnemann

Lesung für die Poesieboten 2021

Wir bieten in jedem Jahr einen Platz für den Bundesfreiwilligendienst. Bewirb Dich über das Portal des Bundesfreiwilligendienstes