Amis in der McGraw-Kaserne
14:00 – 20:00 Uhr
Ausstellung mit Begleitprogramm
Der Gebäudekomplex an der Tegernseer Landstraße symbolisiert den Wandel von der NS-Zeit zur Demokratie: ab 1935 NSDAP-Reichszeugmeisterei, 1945-1992 McGraw-Kaserne der US-Armee, seither Dienstgebäude von Polizei und Staatlichem Bauamt.
Die Ausstellung kombiniert die Geschichte des historischen Orts mit Biografien von Personen, deren Lebenswege mit diesem verbunden waren. Zusätzlich dokumentiert eine Fotoausstellung historische Spuren und deren Verschwinden infolge der Neugestaltung des Areals.
Gestaltet durch:
Elvira Auer, Dr. Willibald Karl, Dr. Karin Pohl
Beteiligte Partner:
- Museum of the American Military Family & Learning Center
- Freunde Giesings e.V.
- Polizeipräsidium München
- Staatliches Bauamt München 1
- Public History München, Kulturreferat
Mehr Informationen zum Begleitprogramm im Programm des Giesinger Bahnhof
Bilder 1-3 Kulturreferat public history, 4-6 Elvira Auer. 7 Dr. Karin Pohl
Ausstellung | Eintritt zur Ausstellung kostenfrei
Ort: Staatliches Bauamt München 1 / Gebäudeflügel Tegernseer Landstraße
Öffnungszeiten: Di – So 14.00 – 20.00 Uhr zugänglich | Nicht barrierefrei
- Dienstag 11. März 2025 | 18.00 Uhr: Vernissage
- 30. März 2025| 16.00 Uhr: Finissage
Ausstellungsrundgang
(in Kooperation mit Münchner Volkshochschule)
Treffpunkt: Ausstellungsräume Staatliches Bauamt München 1 | Gebäudeflügel Tegernseer Landstraße
- Donnerstag 13. März 2025 | 17.00 bis 18.00 Uhr mit Elvira Auer | kostenpflichtig
- Samstag 29. März 2025 | 14.00 bis 15.00 Uhr mit Karin Pohl |Anmeldung kostenpflichtig
Bildpräsentation: Im Inneren der McGraw-Kaserne
(Veranstalter: DGB-Bildungswerk Bayern e. V. und Polizeipräsidium München)
Treffpunkt: Polizeidienststelle Tegernseer Landstraße 210, Saal 1054
- Donnerstag 27. März 2025 | 17.45 – 19.30 Uhr mit Elvira Auer | Anmeldung kostenpflichtig
Rundgänge
Anmeldung: anmeldung@bildungswerk-bayern.de kostenpflichtig
Von der Reichszeugmeisterei der NSDAP zur McGraw-Kaserne
(in Kooperation DGB-Bildungswerk Bayern e.V. und Polizeipräsidium München)
Treffpunkt: Parkplatz vor dem Gebäude St.-Quirin-Platz 1
- Freitag 14. März 2025 | 15.00 – 17.00 Uhr mit Karin Pohl |Kursnummer A001a-25/1
- Freitag 21. März 2025 | 15.00 – 17.00 Uhr mit Elvira Auer | Kursnummer A001b-25/1
- Dienstag 25. März 2025 | 15.00 – 17.00 Uhr mit Karin Pohl | Kursnummer A001c-25/1
„Little America“ am Perlacher Forst
(in Kooperation DGB-Bildungswerk Bayern e.V.)
Treffpunkt: Lincolnstraße/Ecke Cincinnatistraße
- Sonntag 16. März 2025 | 10.30 – 13.00 Uhr mit Karin Pohl | A002-25/1
Radtour: Von der Beschlagnahmung Harlachings zur ersten US Housing Area
(Reihe: American Housing – wie und wo lebten die Amerikaner und ihre Familien ab 1945 im Münchner Osten | in Kooperation mit Münchner Volkshochschule)
Treffpunkt: Eingang Gaststätte Gartenstadt, Naupliastr. 2
- Sonntag, 4. Mai 202| 14.30 – 17.00 Uhr mit Karin Pohl | Anmeldung kostenpflichtig
Begleitprogramm im Kulturzentrum Giesinger Bahnhof | kostenfrei
- Freitag 14. März 2025 | 19.00 Uhr | Kulturzentrum Giesinger Bahnhof:
Stell dir vor wir hätten was zu Rauchen
Musikalische Zeitreise | Revue | Ticket reservieren kostenfrei
Veranstalter: Kulturzentrum Giesinger Bahnhof in Zusammenarbeit mit Public History München, Kulturreferat - Samstag 22. März 2025 | 15.30 – 18.00 Uhr | Kulturzentrum Giesinger Bahnhof:
From occupation to opportunity: A look at the life paths of former children of the occupation period
Gespräch in englischer Sprache | Ticket reservieren kostenfrei
Veranstalter: Museum of the American Military Family & Learning Center in Kooperation mit Karin Pohl, den Freunden Giesings e.V. / Kulturzentrum Giesinger Bahnhof - Samstag, 22. März | 19.00 Uhr | Kulturzentrum Giesinger Bahnhof
Die Kraft der Frauen
Erzahlung mit Musik | Ticket reservieren kostenfrei
Veranstalter: Omas gegen Rechts in Kooperation mit Kulturzentrum Giesinger Bahnhof - Sonntag 23. März 2025 | 15.00 – 17.00 Uhr | Kulturzentrum Giesinger Bahnhof:
Sacrifice & Service: The American Military Family A multigenerational look at the impacts of military service on the family and a look at life on McGraw Kaserne.
Film und Gespräch in englischer Sprache | Ticket reservieren kostenfrei
Veranstalter: Museum of the American Military Family & Learning Center in Kooperation mit den Freunden Giesings e.V. / Kulturzentrum Giesinger Bahnhof - Donnerstag, 1. Mai 2025 | 19.00 Uhr |Kulturzentrum Giesinger Bahnhof
Ruinenschleicher und Schachterleis
Dokumentarfilm | Ticket reservieren – Eintritt kostenpflichtig
Veranstalter: München Zeitreisen in Kooperation mit Kulturzentrum Giesinger Bahnhof
Anmeldung
Keine Anmeldung notwendigEintritt
Der Ausstellungsbesuch ist kostenfrei. Das Programm am Giesinger Bahnhof ist fast bei allen Veranstaltungen kostenfrei. Der Film "Ruinenschleicher und Schachterleis" kann nicht kostenfrei gezeigt werden.
Für die anderen Punkte des Begleitprogramms sind Anmeldungen bei den jeweiligen Veranstalterinnen erforderlich. Diese sind zum Teil kostenpflichtig.
Barrierefreiheit
Die Räumlichkeiten der Veranstaltung sind nicht barrierefrei zugänglich
Mit Unterstützung / In Kooperation















